Lingofonex
Datenschutzrichtlinie
Zuletzt aktualisiert: 8. Juli 2025
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Arten personenbezogener Daten (siehe unten), die Lingofonex von allen Nutzern erfassen kann oder die Sie uns beim Zugriff auf und der Nutzung unserer Website unter https://www.lingofonex.com („ Website “) oder der mobilen Lingofonex-Anwendung („ Anwendung “) (Website und Anwendung werden zusammen als „ Plattform “ bezeichnet) zur Verfügung stellen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt außerdem unsere Richtlinien und Verfahren zur Erhebung, Verwendung, Pflege, zum Schutz und zur Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten beim Zugriff auf und der Nutzung der Plattform und informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und die Wahlmöglichkeiten, die Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, bevor Sie auf die Plattform zugreifen und sie verwenden, um unsere Richtlinien und Verfahren in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und deren Behandlung zu verstehen.
Großgeschriebene Begriffe, die im Folgenden nicht anders definiert sind, haben die Bedeutung, die ihnen in unserer Endbenutzer-Lizenzvereinbarung zugewiesen wird .
Annahme
Durch den Zugriff auf unsere Plattform und deren Nutzung stimmen Sie der Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu. Sollten Sie mit unseren Richtlinien nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, die Anwendung nicht herunterzuladen, darauf zuzugreifen oder sie zu nutzen.
Aktualisierungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, indem wir eine aktualisierte Version auf der Plattform veröffentlichen. Sollten wir Änderungen vornehmen, benachrichtigen wir Sie durch Anpassung des Datums oben in der Richtlinie. Bei wesentlichen Änderungen benachrichtigen wir Sie gegebenenfalls auf der Plattform. Sie sind dafür verantwortlich, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach den Änderungen gilt als Zustimmung zur aktualisierten Datenschutzrichtlinie. Sollten Sie mit einer Änderung nicht einverstanden sein, müssen Sie die Nutzung der Plattform einstellen. Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder wenn Sie Ihre Rechte aus dieser Datenschutzrichtlinie ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter info[at]lingofonex.com.
Anwendbarkeit
Die Anwendung ist so konzipiert, dass die Privatsphäre des Nutzers geschützt ist. Sofern nicht für Updates oder den Zugriff auf zusätzliche Funktionen erforderlich, benötigt die Anwendung keine Internetverbindung. Die direkt in die Anwendung eingegebenen Informationen, wie z. B. Sprachinhalte, werden nicht an Lingofonex gesendet oder von Lingofonex gespeichert und verbleiben vollständig auf dem Mobilgerät des Nutzers. Diese Datenschutzrichtlinie gilt, sofern und soweit wir personenbezogene Daten erheben, z. B. durch Supportanfragen per E-Mail oder über unsere Website, oder wenn uns personenbezogene Daten durch Absturz- oder andere Berichte Ihres Mobilgeräteanbieters übermittelt werden.
Definition persönlicher Informationen
„ Personenbezogene Daten “ sind alle Informationen, die Sie oder Ihren Haushalt identifizieren, sich auf Sie oder Ihren Haushalt beziehen oder vernünftigerweise mit Ihnen oder Ihrem Haushalt in Verbindung gebracht werden könnten. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Aufzeichnungen über gekaufte Produkte, Ihr Internet-Browserverlauf, Geolokalisierungsdaten und Rückschlüsse aus anderen personenbezogenen Daten, die ein Profil Ihrer Vorlieben und Eigenschaften erstellen könnten.
Persönliche Informationen, die wir über Sie sammeln
Lingofonex kann personenbezogene Daten aus den folgenden Quellenkategorien erfassen: (a) direkt von Ihnen; (b) indirekt/automatisch von Ihnen; und (c) von Dritten.
Persönliche Informationen, die wir direkt von Ihnen erheben
Während Sie unsere Plattform nutzen, bitten wir Sie möglicherweise um die Angabe bestimmter personenbezogener Daten, die wir benötigen, um Ihnen unsere Plattform oder unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Sie können uns auch Informationen über sich selbst zur Verfügung stellen, wenn Sie Feedback geben oder Kundensupport anfordern, darunter:
Kontaktinformationen . Vor- und Nachname und Adresse.
Persönliche Informationen . Vor- und Nachname und Adresse. Wir können auch Informationen zu Ihrer Muttersprache erfassen, um Akzente und andere Nuancen zu erkennen und zu berücksichtigen, die die Genauigkeit der Übersetzungen beeinträchtigen können.
Geschäftsinformationen . Firmenname, Website, Telefonnummer und Adresse.
Informationen zum Mobilgerät . Die Anwendung kann auf von Ihnen bereitgestellte Informationen wie Ihre Kamera, Ihr Mikrofon und Ihre Standortdienste zugreifen und diese empfangen. Beachten Sie, dass auf diese Informationen nur über Ihr Gerät zugegriffen wird und diese nicht an uns weitergegeben werden.
Kommunikationsinformationen . Jeglicher Inhalt jeglicher Kommunikation, die Sie über die Plattform oder über andere Kommunikationsmittel, wie z. B. E-Mail, an uns oder von uns senden und/oder empfangen.
Kundenreferenzen . Alle Kundenreferenzen und Kommentare auf der Plattform, die Sie uns mit Ihrer Zustimmung zur Verfügung stellen.
Feedback und Support . Informationen, die Sie über unseren Kundendienst-Helpdesk bereitstellen, einschließlich Betreff, Beschreibung, Anfragetyp und Anhänge.
Wir werden Sie nicht um die Angabe sensibler Daten wie Informationen zu Ihren Finanzen, Ihrem Gesundheitszustand, Ihrem Familienstand oder anderen Informationen bitten, die für die Bereitstellung der Plattform nicht erforderlich sind. Wir werden Sie nicht um Informationen zu geschützten Klassifizierungen bitten, einschließlich: Rasse, Hautfarbe, Religion, Alter, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Familienstand, Gesundheitszustand und Informationen zu Behinderungen (wie in den jeweiligen Landes- oder Bundesgesetzen beschrieben), und Sie sollten uns diese auch nicht zur Verfügung stellen.
Informationen, die wir automatisch von Ihnen erfassen
Während Sie auf unsere Plattform zugreifen und sie nutzen, erfassen wir möglicherweise automatisch bestimmte Informationen von Ihnen. Diese Informationen können Folgendes umfassen:
Die Internetprotokolladresse (z. B. IP-Adresse), der Browsertyp und die Version Ihres Geräts;
Datum und Uhrzeit des Zugriffs, von Ihnen besuchte Seiten unserer Plattform und die auf diesen Seiten verbrachte Zeit sowie andere Aktionen während der Nutzung der Plattform;
Die Zeit, die Sie mit dem Zugriff auf die Plattform verbringen;
Geolokalisierungsdaten, wie etwa der aus Ihrer IP-Adresse ermittelte Standort;
Wenn Sie über ein mobiles Gerät auf die Plattform zugreifen, erfassen wir möglicherweise automatisch bestimmte Informationen, darunter den Typ des von Ihnen verwendeten mobilen Geräts, die eindeutige ID Ihres mobilen Geräts, die IP-Adresse Ihres mobilen Geräts, Ihr mobiles Betriebssystem, den Typ des von Ihnen verwendeten mobilen Internetbrowsers, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten.
Informationen über das Gerät, das Sie für den Zugriff auf unsere Plattform verwenden, einschließlich des Hardwaremodells, des von Ihnen verwendeten Mobiltelefontyps, des Betriebssystems und der Version, eindeutiger Gerätekennungen und Cookie-Daten; und
Andere Diagnosedaten.
Die Informationen, die wir automatisch von Ihnen erfassen, sind ausschließlich statistische Daten und enthalten keine personenbezogenen Daten. Sie können jedoch mit personenbezogenen Daten, die wir auf andere Weise erfassen, kombiniert und verknüpft werden. Wir nutzen diese Technologien für verschiedene Zwecke, unter anderem um die Nutzung der Plattform zu ermöglichen, ihren Betrieb zu vereinfachen, unser Verständnis Ihrer Navigation auf der Plattform zu verbessern und Betrugsfälle zu erkennen und zu verhindern.
Zu den Technologien, die wir für diese automatische Datenerfassung verwenden, können gehören:
Cookies (oder Browser-Cookies) . Cookies sind kleine Dateien, die beim Besuch bestimmter Websites auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden und Ihre Präferenzen speichern. Wir verwenden Cookies, um die Nutzung zu verfolgen und die Plattform zu verbessern.
Webbrowser-Speicher . Einige Websites nutzen die Speicherorte „sessionStorage“ und „localStorage“ Ihres Browsers zur Datenspeicherung. „sessionStorage“ wird temporär gespeichert, „localStorage“ hingegen dauerhaft. Sie können diese Daten löschen, indem Sie den Browserverlauf löschen.
Web Beacons . Bestimmte Abschnitte unserer Plattform und E-Mails können kleine elektronische Dateien enthalten, sogenannte Web Beacons (auch als Clear Gifs, Pixel Tags oder Single-Pixel Gifs bezeichnet), die es uns ermöglichen, festzustellen, ob Sie eine bestimmte Aktion ausgeführt haben, z. B. den Besuch unserer Plattform oder das Öffnen einer E-Mail.
Anwendungs-Cookies
Obwohl die Anwendung keine Website ist und keine herkömmlichen Browser-Cookies verwendet, können wir und unsere Drittanbieter ähnliche Technologien wie Gerätekennungen, mobile Analysetools und lokalen Speicher verwenden, um bestimmte technische Informationen zu erfassen und zu speichern, wenn Sie die Anwendung nutzen. Diese Technologien helfen uns, Kernfunktionen bereitzustellen, Nutzungsmuster zu verstehen, die Leistung zu verbessern und technische Probleme zu diagnostizieren.
Beispiele für die mithilfe dieser Technologien erfassten Informationen sind Ihr Gerätetyp, die Betriebssystemversion, App-Nutzungsdaten, Spracheinstellungen, Absturzberichte und die Funktionen, auf die Sie innerhalb der Anwendung zugreifen oder die Sie nutzen. Einige dieser Technologien sind möglicherweise für den ordnungsgemäßen Betrieb der Anwendung erforderlich, während andere für optionale Analyse- oder Leistungsverbesserungszwecke verwendet werden können.
Soweit gesetzlich vorgeschrieben, holen wir vor dem Einsatz von Analyse- oder anderen nicht zwingend erforderlichen Tracking-Technologien Ihre Einwilligung ein. Sie können die Datenerfassung möglicherweise auch über Ihre Geräteeinstellungen steuern oder einschränken (z. B. durch Deaktivieren von Werbekennungen oder Anpassen von App-Berechtigungen).
Auch externe Analyse- oder Serviceanbieter, die im Zusammenhang mit der Anwendung eingesetzt werden, können Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien erfassen. Wir haben keinen Einfluss auf die Nutzung dieser Technologien oder die von ihnen erfassten Daten.
Übersicht über die verwendeten Technologien
Wesentliche Funktionalität
Zweck : Ermöglicht Kernfunktionen und den sicheren Betrieb der Anwendung
Beispiele für erfasste Daten : Geräte-ID, Spracheinstellungen, Versionsnummer
Rechtsgrundlage : Berechtigte Interessen/Vertrag
Leistung und Diagnose
Zweck : Identifiziert Fehler, überwacht Abstürze und verbessert die Leistung
Beispiele für erfasste Daten : Absturzprotokolle, Betriebssystemversion, App-Betriebszeit, Fehlermeldungen
Rechtsgrundlage : Berechtigte Interessen
Analyse
Zweck : Benutzerverhalten verstehen, um Funktionalität und Benutzererfahrung zu verbessern
Beispiele für erfasste Daten : angezeigte Bildschirme, Tastenberührungen, Sitzungsdauer, Funktionsnutzung
Rechtsgrundlage : Einwilligung (falls erforderlich)
Gerätekennungen
Zweck : Unterstützt Push-Benachrichtigungen, Login-Token oder Authentifizierungspersistenz
Beispiele für erfasste Daten : Werbe-ID, Geräte-Token, App-Installations-ID
Rechtsgrundlage : Berechtigte Interessen/Einwilligung
Absturzberichte und Diagnose
Wir nutzen Firebase Crashlytics, einen Dienst von Google, um die Stabilität und Leistung der Anwendung zu überwachen, zu diagnostizieren und zu verbessern. Wenn die Anwendung abstürzt oder sich unerwartet verhält, erfasst Firebase Crashlytics bestimmte technische Daten über das Gerät und das Ereignis, darunter beispielsweise:
Gerätetyp und Betriebssystemversion;
App-Version und Laufzeitumgebung;
Absturzprotokolle und Stapeltraces;
Zeitstempel und Status der App zum Zeitpunkt des Absturzes; und
Eindeutige Kennungen (wie Geräteinstanz-ID oder Firebase-Installations-ID).
Diese Informationen helfen uns, Fehler zu identifizieren und zu beheben, die Leistung zu optimieren und die Gesamtqualität der Anwendung zu verbessern. Die über Crashlytics erfassten Daten enthalten keine personenbezogenen Daten wie Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse, können aber aufgrund ihrer Verknüpfung mit Ihrem Gerät oder Ihrer Sitzung gemäß einigen Datenschutzgesetzen als personenbezogene Daten gelten.
Die von Firebase Crashlytics erfassten Informationen unterliegen der Datenschutzrichtlinie von Google und werden gemäß den Firebase- Nutzungsbedingungen verarbeitet . Wir verwenden Firebase Crashlytics nicht, um Ihr Verhalten anwendungsübergreifend oder für Marketingzwecke zu verfolgen. Crashlytics erfasst oder leitet bestimmte Attribute ab, die hier beschrieben werden .
Wenn Sie die Absturzberichtsfunktion einschränken möchten, können Sie dies möglicherweise über Ihre Geräteeinstellungen oder durch Deaktivieren der Analyse- und Absturzdiagnose in der Anwendung tun (sofern solche Steuerelemente verfügbar sind).
Cloud-Speicher
Die Anwendung nutzt Cloud Storage für Firebase, einen Dienst von Google, um bestimmte herunterladbare Komponenten – wie Sprachmodelle oder Funktionsmodule – direkt auf Ihrem Gerät bereitzustellen. Wenn die Anwendung auf Cloud Storage für Firebase zugreift, um diese Ressourcen herunterzuladen, erhält Google möglicherweise begrenzte technische Informationen, wie z. B. eine anonyme Firebase-Installations-ID, Gerätemetadaten und Anfrageprotokolle.
Diese Informationen werden von Google verwendet, um eine sichere und effiziente Dateiübermittlung zu ermöglichen und den Zugriff, das Caching und die Download-Optimierung zu verwalten. Wir verknüpfen Firebase-Installations-IDs nicht mit Ihrer persönlichen Identität und speichern oder greifen nicht auf die Inhalte Ihrer Firebase Storage-Interaktionen zu, die über das für den Download erforderliche Maß hinausgehen.
Die Nutzung von Cloud Storage für Firebase unterliegt der Datenschutzrichtlinie von Google und erfolgt gemäß den Firebase- Nutzungsbedingungen . Wir verwenden Cloud Storage für Firebase nicht für Werbung oder Verhaltensprofile und übermitteln im Zusammenhang mit diesem Dienst keine personenbezogenen Daten an Google.
Zahlungsabwicklung
Wenn Sie über ein Android-Gerät auf kostenpflichtige Funktionen der Anwendung zugreifen, werden Käufe von kostenpflichtigen Funktionen oder Abonnementdiensten über das Abrechnungssystem von Google Play abgewickelt. Wenn Sie einen Kauf tätigen, wird die Transaktion direkt von Google abgewickelt. Wir erfassen, speichern oder haben keinen Zugriff auf Ihre vollständigen Zahlungsinformationen wie Kreditkartennummer oder Rechnungsadresse.
Google kann im Zusammenhang mit der Transaktion bestimmte personenbezogene Daten wie Ihre Google-Konto-ID, Gerätekennungen, Ihren Kaufverlauf und Standortinformationen gemäß seinen eigenen Bedingungen und Datenschutzrichtlinien erfassen und verarbeiten. Wir empfehlen Ihnen, die Google Play- Datenschutzhinweise und die Google Play- Nutzungsbedingungen zu lesen , um zu erfahren, wie Ihre Daten bei Einkäufen im Google Play Store verarbeitet werden.
Wir erhalten möglicherweise begrenzte Informationen von Google zu Ihrer Transaktion, wie z. B. Zahlungsbestätigungen, Abonnementstatus oder Kündigungen. Diese Informationen werden ausschließlich verwendet, um Ihren Zugriff auf kostenpflichtige Funktionen zu verwalten und die ordnungsgemäße Kontofunktionalität sicherzustellen.
Verwendung von Cookies durch Dritte
Einige Inhalte oder Dienste auf der Plattform werden von Dritten bereitgestellt, beispielsweise Inhalte Dritter. Diese Dritten können Cookies, Web Beacons oder andere Tracking-Technologien verwenden, um Informationen über Sie zu sammeln, wenn Sie auf unsere Plattform zugreifen oder diese nutzen. Die von ihnen gesammelten Informationen können mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft werden, und/oder sie können Informationen zu Ihren Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und über verschiedene Websites und andere Online-Dienste hinweg sammeln. Sie können diese Informationen verwenden, um Ihnen interessenbasierte (verhaltensbasierte) Werbung oder andere zielgerichtete Inhalte bereitzustellen. Wir haben keine Kontrolle über diese Tracking-Technologien Dritter oder darüber, wie sie verwendet werden. Wenn Sie Fragen zu einer Anzeige oder anderen zielgerichteten Inhalten haben, sollten Sie sich direkt an den verantwortlichen Anbieter wenden. Sie können die Annahme von Cookies (oder Browser-Cookies) ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser aktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn Cookies gesendet werden. Weitere Informationen darüber, wie Sie den Erhalt gezielter Werbung von vielen Anbietern ablehnen können, finden Sie auf der Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative und auf der Einstellungsseite von Google Ads .
Website-Analyse . Wir verwenden Website-Analysen, die den Website-Verkehr auf unserer Website, jedoch nicht auf unserer Anwendung („ Website-Analyse “), verfolgen und melden. Website-Analysen erfassen Informationen über die Leistung unserer Website und die Navigation und Nutzung der Website durch unsere Nutzer, damit wir die Leistung unserer Website verbessern können. Wir nutzen Website-Analysen als Tracking-Dienst eines Drittanbieters, nutzen ihn jedoch nicht, um Sie individuell zu verfolgen oder Ihre personenbezogenen Daten zu erfassen.
Website Analytics kann im Laufe der Zeit bestimmte nicht personenbezogene Daten erfassen, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, Ihren Internetdienstanbieter, Verweis- und Ausstiegsseiten, Ihren Zeitstempel und ähnliche Daten zu Ihrer Website-Nutzung. Wir verknüpfen diese Informationen nicht mit Ihren personenbezogenen Daten, wie z. B. Ihrem Kontonamen oder Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und die Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen, indem Sie die Seite mit den Google-Anzeigeneinstellungen aufrufen . Google empfiehlt außerdem die Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics für Ihren Webbrowser. Mit dem Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics können Besucher die Erfassung und Verwendung ihrer Daten durch Google Analytics verhindern. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie unter Google Datenschutz und Nutzungsbedingungen .
Personenbezogene Daten, die wir von Dritten erheben
Wir können personenbezogene Daten über Sie aus anderen Quellen erfassen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: (i) Google über Ihr Google-Konto; und (ii) Dienstanbieter, Werbenetzwerke und andere Dritte, die uns, soweit nach geltendem Recht zulässig, zusätzliche Informationen über Sie bereitstellen.
Zu den Informationen, die wir von Dritten erfassen, können Ihr Name, Kontoname, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenname, Adresse und andere von Ihnen angegebene Informationen gehören, wenn Sie Inhalte Dritter mit der Plattform verbinden.
So verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten
Wir verwenden die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten oder erfassen:
Um Ihnen unsere Plattform vorzustellen;
Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalität der Plattform, einschließlich der Überwachung der Nutzung unserer Plattform;
Um Sie über Änderungen an unserer Plattform zu informieren;
Um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen unserer Plattform zu ermöglichen, wenn Sie dies wünschen;
Um Kundensupport bereitzustellen;
Um Ihnen Neuigkeiten, Sonderangebote und allgemeine Informationen zu anderen von uns angebotenen Waren, Dienstleistungen und Veranstaltungen zukommen zu lassen, die denen ähneln, die Sie bereits gekauft oder nach denen Sie sich erkundigt haben, es sei denn, Sie haben sich gegen den Erhalt solcher Informationen entschieden;
Für unsere internen Geschäftszwecke, wie Datenanalyse, Audits usw.;
Um Analysen oder wertvolle Informationen zu sammeln, damit wir unsere Plattform verbessern können;
Um unseren Verpflichtungen nachzukommen und unsere Rechte aus den Verträgen, die Sie mit uns geschlossen haben, durchzusetzen;
Um die Nutzung unserer Plattform zu überwachen;
Um Sicherheitsvorfälle zu erkennen und vor betrügerischen, illegalen oder nicht autorisierten Aktivitäten zu schützen;
Um geltendes Recht einzuhalten;
Um eine Veräußerung, Umstrukturierung, Auflösung, Fusion oder sonstige Übertragung oder Veräußerung einiger oder aller unserer Vermögenswerte zu bewerten und/oder durchzuführen;
Auf jede andere Art und Weise, die wir beschreiben können, wenn Sie die Informationen bereitstellen; und
Für jeden anderen Zweck mit Ihrer Zustimmung.
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben und offenlegen
Soweit nach geltendem Recht zulässig, können wir Ihre Daten in den folgenden Situationen weitergeben:
Mit Dienstanbietern . Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dienstanbieter, Auftragnehmer und andere Drittparteien weitergeben, die wir zur Unterstützung unseres Geschäfts einsetzen und die vertraglich dazu verpflichtet sind, personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln und sie nur für die Zwecke zu verwenden, für die wir sie ihnen offengelegt haben.
Für Geschäftsübertragungen . Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder den Erwerb unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
Als aggregierte Informationen . Wir können aggregierte Informationen über unsere Benutzer und Informationen, die keine Einzelpersonen identifizieren, an unsere Geschäftspartner oder andere Drittparteien weitergeben.
Zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen . Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, um unsere Endbenutzer-Lizenzvereinbarung und alle anderen Vereinbarungen, die wir mit Ihnen geschlossen haben, durchzusetzen und zu verwalten.
Zum Schutz unserer Rechte . Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, um die Rechte, das Eigentum oder die persönliche Sicherheit unseres Unternehmens, seiner Mitarbeiter, seiner Mitglieder und der Öffentlichkeit zu schützen.
Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften . Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, um geltendes Recht, Gerichtsbeschlüsse oder Rechtsverfahren einzuhalten, einschließlich als Reaktion auf: (a) Hinweise auf Verletzungen des geistigen Eigentums, (b) Behauptungen, dass Ihre Handlungen oder von Ihnen auf die Plattform hochgeladene Inhalte die Rechte Dritter verletzen, (c) Anfragen von Behörden oder Aufsichtsbehörden und/oder (d) um die Nutzung von Inhalten Dritter zu untersuchen oder auf mutmaßliche Verletzungen oder Rechtsverletzungen von Inhalten Dritter zu reagieren.
Mit Ihrer Zustimmung . Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre personenbezogenen Daten für jeden anderen Zweck offenlegen.
So schützen wir Ihre personenbezogenen Daten
Wir setzen wirtschaftlich angemessene technische Sicherheitsvorkehrungen ein, um alle von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten zu schützen. Die auf unserer Website verwendete sichere Serversoftware (SSL) verschlüsselt alle von Ihnen eingegebenen Informationen, bevor sie an unsere Website gesendet werden. Inhalte, die auf oder über unsere Anwendung erstellt werden, werden lokal auf Ihrem Mobilgerät gespeichert und nicht an uns übermittelt oder auf unseren Servern gespeichert. Wir haben keine Kontrolle über oder Haftung für die Sicherheit der lokal auf Ihrem Mobilgerät gespeicherten personenbezogenen Daten.
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Methode der Internetübertragung oder elektronischen Speicherung 100 % sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten mit kommerziell akzeptablen Mitteln zu schützen, können wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren. Bei Fragen zur Sicherheit unserer Plattform erreichen Sie uns unter info[at]lingofonex.com.
So können Sie Ihre persönlichen Daten verwalten
Nach Erhalt Ihres Identitätsnachweises können Sie die Löschung oder Änderung Ihrer ggf. gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen (vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen). Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an info[at]lingofonex.com. Wir bemühen uns, Ihre Anfrage innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt zu beantworten.
Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten, sofern vorhanden, so lange aufbewahren, wie es zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist. Darüber hinaus bewahren wir statistische Daten für interne Analysezwecke für einen von uns gewählten Zeitraum auf, es sei denn, wir sind gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung dieser Daten verpflichtet.
Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den Vereinigten Staaten
Bitte beachten Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten von uns (und Dritten in unserem Auftrag) außerhalb Ihres Heimatlandes, einschließlich der USA, verarbeitet werden können. Dort bieten die Datenschutzbestimmungen möglicherweise nicht den gleichen Schutz wie die Datenschutzgesetze Ihres Landes. Mit dem Herunterladen und der Nutzung unserer Anwendung stimmen Sie der Übertragung aller von Ihnen bereitgestellten Informationen in die USA zu. Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und gemäß dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden.
Abmeldung von Marketing-E-Mails
Wir senden Ihnen möglicherweise Marketing-E-Mails, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen und dem Erhalt solcher Nachrichten zustimmen. Wenn Sie keine weiteren Marketing-E-Mails mehr von uns erhalten möchten, klicken Sie in einer E-Mail auf den Link „Abmelden“, folgen Sie den Anweisungen in unseren E-Mails oder kontaktieren Sie uns unter info[at]lingofonex.com.
Inhalte von Drittanbietern
Wir können auf der Plattform Links zu Websites oder Anwendungen Dritter bereitstellen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt jedoch nicht für den Zugriff auf solche Websites. Wenn Sie auf Links klicken, die zu externen Websites führen, unterliegen Sie deren Datenschutzrichtlinien. Wir haben keine Kontrolle oder Verantwortung für deren Datenerhebung, -nutzung oder -weitergabepraktiken. Wenn Sie auf Websites Dritter zugreifen und Informationen an diese übermitteln, geschieht dies auf eigenes Risiko. Sie sollten die Datenschutzrichtlinien aller von Ihnen besuchten Websites Dritter prüfen, bevor Sie diese nutzen oder Ihre personenbezogenen Daten an deren Anbieter weitergeben.
Personenbezogene Daten von Minderjährigen
Die Plattform ist für Personen ab 16 Jahren bestimmt. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, ist Ihnen der Zugriff auf die Plattform und deren Nutzung nicht gestattet. Sollten wir feststellen oder Grund zu der Annahme haben, dass Sie ein Nutzer unter 16 Jahren sind, sind wir verpflichtet, Sie von der Plattform zu entfernen. Wenn Sie glauben, dass wir Informationen von oder über ein Kind unter 16 Jahren besitzen, kontaktieren Sie uns bitte unter info[at]lingofonex.com.
Übermittlung personenbezogener Daten in die Vereinigten Staaten
Wenn Sie sich außerhalb der Vereinigten Staaten befinden, z. B. in der Europäischen Union, Großbritannien, Brasilien oder anderen süd- oder lateinamerikanischen Ländern, beachten Sie bitte, dass Ihre personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten übertragen, dort gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Die Datenschutzgesetze der Vereinigten Staaten bieten möglicherweise nicht den gleichen Schutz wie die Gesetze in Ihrer Rechtsordnung.
Soweit gesetzlich vorgeschrieben, ergreifen wir geeignete Sicherheitsvorkehrungen, um sicherzustellen, dass derartige Übermittlungen den lokalen gesetzlichen Anforderungen entsprechen und Ihre Rechte gewahrt bleiben. Zu diesen Sicherheitsvorkehrungen können gehören:
Von der Europäischen Kommission oder den britischen Behörden genehmigte Standardvertragsklauseln;
Datenübertragungsvereinbarungen, die angemessene Schutzmaßnahmen gemäß LGPD und ähnlichen Gesetzen enthalten;
Ihre ausdrückliche Zustimmung, sofern gesetzlich zulässig;
Andere in Ihrer Gerichtsbarkeit anerkannte, gesetzlich zulässige Mechanismen.
Durch die Nutzung der Anwendung erkennen Sie an, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie in die USA übertragen und dort verarbeitet werden können. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich internationaler Datenübertragungen haben oder weitere Informationen zu unseren Sicherheitsvorkehrungen wünschen, können Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
ZUSÄTZLICHER HINWEIS FÜR EINWOHNER KALIFORNIENS
Benutzern in Kalifornien stehen gemäß den kalifornischen Datenschutzgesetzen (siehe unten) möglicherweise zusätzliche Rechte zu.
Zusätzliche Definitionen, die für die kalifornischen Datenschutzgesetze gelten
„ CCPA “ oder „ California Consumer Privacy Act “ bezeichnet California Civil Code § 1798.100 ff.
„ Verbraucher “, „ Unternehmen “, „ Verkauf “ und „ Dienstanbieter “ haben die Bedeutung, die ihnen im CCPA zugewiesen wird .
Kalifornischer Verbraucherdatenschutzgesetz („CCPA“)
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dem CCPA unterliegt, haben Sie das Recht:
Fordern Sie uns auf, die Kategorien und spezifischen Teile der personenbezogenen Daten offenzulegen, die wir erfassen, verwenden, offenlegen und verkaufen.
Sie erfahren, welche Kategorien personenbezogener Daten wir erfassen, zu welchen Zwecken wir diese personenbezogenen Daten erfasst oder verwendet haben und ob diese Daten verkauft oder weitergegeben werden.
Kenntnis der Kategorien von Quellen, aus denen die personenbezogenen Daten erhoben wurden;
Informieren Sie sich über die Kategorien von Drittparteien, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen oder an die wir sie verkaufen.
Erfahren Sie, ob wir Ihre personenbezogenen Daten für geschäftliche oder kommerzielle Zwecke erhoben oder verkauft haben.
Fordern Sie die Löschung der personenbezogenen Daten an, die wir von Ihnen gesammelt haben, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen;
dem Verkauf ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen; und
Von uns keine diskriminierende Behandlung erfahren, wenn Sie Ihre im CCPA festgelegten Rechte ausüben.
Kategorien personenbezogener Daten, die zu Geschäftszwecken offengelegt werden
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Kategorien personenbezogener Daten, die wir in den 12 Monaten vor dem Datum der letzten Änderung dieser Datenschutzrichtlinie zu geschäftlichen oder kommerziellen Zwecken offengelegt haben.
Kennungen: Echter Name, Alias, Postanschrift, eindeutige persönliche Kennung, Online-Kennung, Internetprotokolladresse, E-Mail-Adresse, Kontoname oder andere ähnliche Kennungen.
Zu den Parteien, mit denen diese Kategorie personenbezogener Daten geteilt werden kann, gehören: Dienstanbieter, App-Distributoren, unsere verbundenen Unternehmen, unsere Geschäftspartner und Drittanbieter, denen Sie oder Ihre Vertreter uns die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Plattform gestatten.
Kategorien personenbezogener Daten, die im California Civil Code §1798.80(e) beschrieben sind: Name.
Zu den Parteien, mit denen diese Kategorie personenbezogener Daten geteilt werden kann, gehören: Dienstanbieter, App-Distributoren, unsere verbundenen Unternehmen, unsere Geschäftspartner und Drittanbieter, denen Sie oder Ihre Vertreter uns die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Plattform gestatten.
Finanzinformationen: Rechnungsadresse, Bankkontonummer, Kreditkartennummer, Debitkartennummer oder andere Finanzinformationen.
Zu den Parteien, mit denen diese Kategorie personenbezogener Daten geteilt werden kann, gehören: App-Distributoren, unsere verbundenen Unternehmen und unsere Geschäftspartner, denen Sie oder Ihre Vertreter die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Plattform gestatten.
Kommerzielle Informationen: Aufzeichnungen und Verlauf der erworbenen kostenpflichtigen Funktionen sowie andere Kauf- und Konsumverläufe oder -tendenzen.
Zu den Parteien, mit denen diese Kategorie personenbezogener Daten geteilt werden kann, gehören: Dienstanbieter, App-Distributoren, unsere verbundenen Unternehmen, unsere Geschäftspartner und Drittanbieter, denen Sie oder Ihre Vertreter uns die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Plattform gestatten.
Geolokalisierungsdaten: genauer oder ungefährer geografischer Standort.
Zu den Parteien, mit denen diese Kategorie personenbezogener Daten geteilt werden kann, gehören: Dienstanbieter, App-Distributoren, unsere verbundenen Unternehmen, unsere Geschäftspartner und Drittanbieter, denen Sie oder Ihre Vertreter uns die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Plattform gestatten.
Netzwerkinformationen: Internet und andere ähnliche Netzwerkaktivitäten.
Zu den Parteien, mit denen diese Kategorie personenbezogener Daten geteilt werden kann, gehören: Dienstanbieter, App-Distributoren, unsere verbundenen Unternehmen, unsere Geschäftspartner und Drittanbieter, denen Sie oder Ihre Vertreter uns die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Plattform gestatten.
Personenbezogene Daten können für geschäftliche und kommerzielle Zwecke erhoben, verwendet oder offengelegt werden, beispielsweise in den folgenden Fällen:
Um unsere Plattform zu betreiben und zu verbessern;
Um Ihnen unsere Plattform bereitzustellen, auf Ihre Anfragen zu antworten und Ihnen die erforderliche Unterstützung zu geben;
Um auf Anfragen von Strafverfolgungsbehörden zu reagieren und wie es das geltende Recht, Gerichtsbeschlüsse oder behördliche Vorschriften erfordern;
Wie Ihnen bei der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten beschrieben oder wie anderweitig im CCPA dargelegt;
Für interne Verwaltungs- und Prüfungszwecke; und
Zur Erkennung von Sicherheitsvorfällen und zum Schutz vor böswilligen, irreführenden, betrügerischen oder illegalen Aktivitäten, einschließlich, falls erforderlich, der strafrechtlichen Verfolgung der für derartige Aktivitäten Verantwortlichen.
Verkaufen Sie meine persönlichen Daten nicht
Als Verbraucher in Kalifornien haben Sie das Recht, dem Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Um einen entsprechenden Antrag zu stellen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info[at]lingofonex.com.
In den letzten 12 Monaten haben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verkauft.
Kalifornische Anforderungen für Minderjährige
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, haben Sie gemäß Abschnitt 22581 des California Business and Professions Code das Recht, die Entfernung von Inhalten oder Informationen zu verlangen, die Sie öffentlich gepostet haben. Beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine Garantie für die vollständige oder umfassende Entfernung der online geposteten Inhalte oder Informationen darstellt, da das Gesetz die Entfernung unter bestimmten Umständen nicht erlauben oder vorschreiben kann.
Do Not Track-Funktionen
Nach kalifornischem Recht sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, wie wir auf „Do Not Track“-Signale (DNT) von Webbrowsern reagieren. „Do Not Track“ ist eine Einstellung, die Sie in Ihrem Webbrowser vornehmen können, um Websites mitzuteilen, dass Sie kein Tracking wünschen. Sie können „Do Not Track“ in den Einstellungen Ihres Webbrowsers aktivieren oder deaktivieren. Derzeit gibt es jedoch keinen einheitlichen Technologiestandard für die Erkennung und Implementierung von DNT-Signalen. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die Ihnen automatisch mitteilen, dass Sie nicht online verfolgt werden möchten.
Kaliforniens Shine the Light-Gesetz
Gemäß dem kalifornischen „Shine the Light“-Gesetz können kalifornische Verbraucher die Art der personenbezogenen Daten anfordern, die wir für Direktmarketingzwecke an Dritte weitergeben, sowie eine Liste dieser Dritten (sofern vorhanden).
Wir haben keine personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken an Dritte weitergegeben.
Um Anfragen bezüglich Ihrer kalifornischen Datenschutzrechte zu stellen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info[at]lingofonex.com.
ZUSÄTZLICHER HINWEIS FÜR PERSONEN MIT WOHNSITZ IM EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM
Benutzern der Plattform mit Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) stehen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU und den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, einschließlich des Vereinigten Königreichs und der Schweiz, möglicherweise zusätzliche Rechte zu.
Eine Anfrage in Bezug auf Ihre persönlichen Daten stellen
Die DSGVO gewährt Verbrauchern im EWR verschiedene Rechte in Bezug auf die von uns erhobenen personenbezogenen Daten, darunter (vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen) das Recht auf:
Fordern Sie Kopien Ihrer personenbezogenen Daten an;
Auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zugreifen, diese aktualisieren oder löschen;
Fordern Sie von uns die Korrektur von Informationen an, die Sie für unrichtig halten, oder fordern Sie von uns die Vervollständigung von Informationen an, die Sie für unvollständig halten.
Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Löschung Ihrer von uns erhobenen personenbezogenen Daten verlangen;
Fordern Sie, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken;
Unter bestimmten Bedingungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen;
Fordern Sie unter bestimmten Bedingungen, dass wir die von uns gesammelten Daten an eine andere Organisation oder direkt an Sie übertragen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir sind auf die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten angewiesen.
Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise bitten, Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir auf solche Anfragen antworten. Für den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten oder die Ausübung Ihrer anderen Rechte fallen keine Gebühren an. Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet, wiederholt oder übertrieben ist.
Wenn Sie eine Beschwerde einreichen möchten oder der Meinung sind, dass wir Ihr Anliegen nicht zufriedenstellend gelöst haben, können Sie sich bezüglich unserer Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten an Ihre lokale Datenschutzbehörde wenden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir benötigen eine Rechtsgrundlage, um Ihre personenbezogenen Daten als Verantwortlicher zu erheben, zu verwenden und offenzulegen. Unsere Rechtsgrundlage hängt von den betreffenden Informationen und dem Kontext ihrer Verarbeitung ab. Im Allgemeinen stützen wir uns bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
Wir müssen einen Vertrag mit Ihnen erfüllen;
Sie haben uns die Erlaubnis dazu erteilt;
Die Verarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse und wird nicht durch Ihre Rechte außer Kraft gesetzt;
Zur Zahlungsabwicklung; und
Um das Gesetz einzuhalten.
Durch den Zugriff auf und die Nutzung der Plattform stimmen Sie unserer Endbenutzer-Lizenzvereinbarung und dieser Datenschutzrichtlinie (zusammen „ Verträge “) zu. Sie erkennen an und stimmen zu, dass wir uns auf diese Verträge als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen können.
ERGÄNZENDE HINWEISE ZU DATENSCHUTZRECHTEN FÜR BENUTZER IN SÜD- UND LATEINAMERIKA
Wenn Sie sich in Süd- oder Lateinamerika befinden, darunter Brasilien, Argentinien, Kolumbien, Mexiko, Chile oder anderen Rechtsräumen mit geltenden Datenschutzgesetzen, haben Sie möglicherweise bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten gemäß Gesetzen wie dem brasilianischen Lei Geral de Proteção de Dados (LGPD), dem argentinischen Ley de Protección de los Datos Personales (Gesetz Nr. 25.326) und ähnlichen nationalen Datenschutzrahmen.
Im Sinne dieses Abschnitts bezeichnet der Begriff „ personenbezogene Daten “ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Name, Kontaktdaten, Gerätekennungen und Inhalte, die Sie über die Anwendung übermitteln (z. B. gegebenenfalls zur Übersetzung eingereichte Texte). Vorbehaltlich der geltenden lokalen Gesetze haben Sie möglicherweise folgende Rechte:
Recht auf Zugriff : Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber anzufordern, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und auf die spezifischen Daten zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben.
Recht auf Berichtigung : Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) : Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, vorbehaltlich unserer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung dieser Daten.
Recht auf Datenübertragbarkeit : Gegebenenfalls können Sie eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem portablen Format anfordern.
Recht auf Widerspruch oder Einschränkung der Verarbeitung : Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen widersprechen oder eine Einschränkung verlangen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung : Wenn wir zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihre Einwilligung angewiesen sind, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Recht auf Information : Sie haben das Recht, klare und leicht zugängliche Informationen über unsere Datenverarbeitungsaktivitäten zu erhalten, einschließlich der Stellen, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben können.
Recht auf Beschwerde : Sie können bei Ihrer nationalen Datenschutzbehörde Beschwerde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden.
Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns über die am Ende dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Wir können, soweit gesetzlich zulässig, vor der Bearbeitung Ihrer Anfrage einen Identitätsnachweis verlangen.
Bitte beachten Sie, dass einige dieser Rechte je nach den gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes Einschränkungen oder Bedingungen unterliegen können. Wir beantworten alle verifizierten Anfragen gemäß den in den geltenden lokalen Datenschutzgesetzen festgelegten Fristen.
ZUSÄTZLICHER HINWEIS FÜR BENUTZER IN DER UKRAINE
Wenn Sie sich in der Ukraine befinden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem ukrainischen Gesetz „Zum Schutz personenbezogener Daten“ (Nr. 2297-VI) sowie anderen geltenden Vorschriften zum Datenschutz und zur elektronischen Kommunikation. Dieser Abschnitt ergänzt die übrigen Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und gilt insbesondere für Nutzer in der Ukraine.
Ihre Rechte
Nach ukrainischem Recht haben Sie möglicherweise folgende Rechte:
Über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden;
Auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und deren Korrektur oder Löschung zu verlangen;
Einspruch gegen bestimmte Arten der Verarbeitung zu erheben oder diese einzuschränken;
Ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung verlassen;
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, können Sie beim Menschenrechtsbeauftragten des ukrainischen Parlaments (Ombudsmann) Beschwerde einreichen.
Internationale Datenübertragungen
Ihre personenbezogenen Daten können in Länder außerhalb der Ukraine, einschließlich der USA oder anderer Länder, die möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau wie die Ukraine bieten, übertragen und dort verarbeitet werden. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, verlassen wir uns bei solchen Übertragungen auf Ihre ausdrückliche Zustimmung oder ergreifen andere rechtlich zulässige Schutzmaßnahmen. Durch die Nutzung der Anwendung stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten außerhalb der Ukraine gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu.
Verfügbarkeit der Anwendung
Aufgrund des anhaltenden Konflikts in der Ukraine und Umständen außerhalb unserer Kontrolle, darunter kriegsbedingte Störungen, behördliche Beschränkungen oder Internetausfälle, kann der Zugriff auf die Anwendung unterbrochen oder eingeschränkt sein. Wir haften nicht für dadurch verursachte Serviceausfälle.
Wenn Sie Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte gemäß ukrainischem Recht ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den im Abschnitt „Kontaktinformationen“ dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten.
Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info[at]lingofonex.com.